MFÖ-Tagung 2024 – „Musikpädagogik Österreich – The Big Picture“

an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt
2. bis 3. Februar 2024

Die Initiative MFÖ (Musikpädagogische Forschung Österreich) erfasst, systematisiert und vernetzt musikpädagogische Forschung in Österreich. Doch wer sind die Forschenden in Österreich und woran wird derzeit geforscht? Welchen Fragestellungen wird aktuell nachgegangen und welche Schwerpunktsetzungen haben sich in den letzten Jahren ergeben?

Um diese Fragen zu beantworten, plant die MFÖ ihre nächste Tagung unter dem Schlagwort „Musikpädagogik Österreich – The Big Picture“. Es geht darum, möglichst alle Forschenden in und aus Österreich zusammenzubringen und laufende Forschungsprojekte und Schwerpunkte an den jeweiligen Institutionen bekannt zu machen und (soweit gewünscht) zu vernetzen. Ziel ist es, die musikpädagogische Forschung mit all ihren Widersprüchen, ihrem methodischen Reichtum, ihren Anwendungsfeldern und Rückbezügen (Unterrichten, künstlerische Praxis, pädagogische Theoriebildung, Forschungsansätze) akkumulativ zu kartographieren und so eine Momentaufnahme des „Big Picture“ der musikpädagogischen Forschung Österreichs zu erstellen.

Gefragt sind Personen und Forschungsgruppen mit ihren Themen und Projekten. Neben Lehrenden an Universitäten, Hochschulen, Konservatorien und Pädagogischen Hochschulen sind auch explizit Doktorand*innen mit ihren Forschungsprojekten aufgefordert zu präsentieren, um den musikpädagogischen Diskurs voranzutreiben.

Geplant sind folgende Formate:

  • Vortrag (inkl. Diskussion, 20 + 10 Min.),
  • Kurzpräsentation (ggf. mit Diskussion, ca. 5 Min.),
  • Podiums-Diskussion mit kurzen Inputs (zu größeren Themenkomplexen, ca. 30 Min.),
  • Posterpräsentation (Kurzpräsentation im Rahmen des Posterrundgangs, ca. 2 Min.).

Auch die Forschungsinstitutionen sollen die Möglichkeit haben, sich mit ihrem spezifischen Profil darzustellen. Die Themen und Schwerpunkte sollen als Landkarte über die MFÖ-Website zugänglich gemacht werden und so die Sichtbarkeit der österreichischen Forschenden und deren Institutionen erhöhen. Dafür sind folgende Formate angedacht, wofür wir auch um Einreichungen ersuchen:

  • Roundtable der Institutionen (Teilnahme als Diskutant*in mit der Darstellung zentraler Forschungsschwerpunkte)
  • Poster (Präsentation von Forschungsschwerpunkten von Institutionen ohne Redebeitrag)

Einreichungen zu den oben genannten Formaten übermitteln Sie bitte bis spätestens 30. November 2023 mittels folgenden Formulars: https://forms.office.com/e/LsQHbMgWmV